Wie vermittelt man Wissen: Ist die Vorlesung tot?
Da morgen (17.11.2020) ja in Österreich wieder ein strenger „Lockdown“ beginnt bei dem auch die Schulen geschlossen sind (die Unis sind ja schon viel länger mehr oder weniger zu), werden…
Das Universum ist super
Da morgen (17.11.2020) ja in Österreich wieder ein strenger „Lockdown“ beginnt bei dem auch die Schulen geschlossen sind (die Unis sind ja schon viel länger mehr oder weniger zu), werden…
Am 17. Oktober wurde das Nationale Institut für Wissenschaftskommunukation (NaWik) eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Institut der Klaus Tschira Stiftung und des Karlsruher Instituts für Technologie. Sein Ziel…
Bei der Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft in Hamburg gibt es vormittags immer Vorträge von allgemeinem Interesse – zum Beispiel über extrasolare Planeten und ihre Entstehung über die ich vorhin schon…
Unsere Erde bietet einen tollen Anblick; nicht nur als schöne, blau-weiße Kugel aus dem All sondern auch im Detail. Das ist wohl auch der Grund, warum Google-Earth so faszinierend ist.…
Ich bin ja eigentlich kein großer Computerspieler. Sieht man von meiner Kindheit mit dem Commodore-64 ab, hab ich in den letzten ~10 Jahren nur Gothic mit Begeisterung und zu Ende…
Wenn ein Wissenschaftler etwas herausgefunden hat, dann müssen die Resultate auch vernünftig publiziert werden. Ohne die Veröffentlichung in einer peer-reviewten Zeitschrift sind die Ergebnisse für die wissenschaftliche Community eigentlich kaum…
[Das hier ist eine Rezension eines Kapitels des Buches „Der Drache in meiner Garage“ von Carl Sagan. Links zu den Rezensionen der anderen Kapitel finden sich hier.] In Kapitel 19…
Ich halte es ja für sehr sinnvoll, dass Astronomie an Schulen unterrichtet wird – wenn möglich, als eigenes Schulfach. Idealerweise sollte ein Lehrer ja immer über die neuesten Entwicklungen in…
Ich ärgere mich gerade. Jörg Friedrich philosophiert in seinem Blog ein wenig über den Sinn der Grundlagenforschung. Und sagt dabei Dinge, die ich für absolut falsch und unsinnig halte. Um…
Wieviele Haare hat ein Mensch am Kopf? Wieviele Grashalme wachsen auf einem Fussballfeld? Aus wie vielen Atomen besteht Deutschland? Wie groß ist der Anteil der Erdoberfläche, der von Autos bedeckt…