Zum Inhalt springen
  • Sa.. Juli 19th, 2025

Astrodicticum Simplex

Das Universum ist super

  • Mastodon
Top-Themen
  • Astronomie
  • Sterne
  • Universum
  • Wissenschaft
  • Video
  • Sternengeschichten
  • Astrodicticum
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 660: „Mercury Retrograde“ und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem

Juli 18, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie

Juli 11, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben

Juli 4, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka

Juni 27, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 656: Entropie, Zeit und der Anfang des Universums

Juni 20, 2025 Florian Freistetter
  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
Sternengeschichten Folge 660: „Mercury Retrograde“ und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem
Naturwissenschaften Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 660: „Mercury Retrograde“ und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem
Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie
Naturwissenschaften Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie
Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben
Naturwissenschaften Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben
Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka
Naturwissenschaften Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka
Kultur Naturwissenschaften Themenwoche
Dieter Broers: (R)Evolution 2012
Geistes- & Sozialwissenschaften Kultur Naturwissenschaften
Erich von Däniken: Götterdämmerung
Kultur Naturwissenschaften
Kein Weltuntergang am 21.12.2012: Teil 2
Kultur Medizin Naturwissenschaften
Homöopathen ohne Grenzen: preiswürdig oder gefährlich?
Der Stern zum Wochenende: Castor
Astronomie Stern zum Wochenende Wissenschaft
Der Stern zum Wochenende: Castor
(Live) von der HCM 7 Konferenz: Tag 5
Astronomie Persönliches Wissenschaft
(Live) von der HCM 7 Konferenz: Tag 5
Astronomie Persönliches Wissenschaft
Live von der HCM 7 Konferenz: Tag 5 (Vorschau)
Astronomie Stern zum Wochenende Wissenschaft
Der Stern zum Wochenende: Nunki
Politik

Hochschulrektorenkonferenz in Jena

April 22, 2008 Florian Freistetter

Die deutschen Hochschulrektoren tagen in der Universität Jena – und vor der Tür stehen die Studenten und protestieren. Alles wird neu, alles wird besser, meinen die Rektoren – aber Geld…

Naturwissenschaften

Kollidierende Planeten: Velikovskys seltsame „Theorie“

April 21, 2008 Florian Freistetter

Der Planet Venus existiert erst seit ein paar tausend Jahren. Entstanden ist sie als Komet, der von Jupiter ausgestoßen wurde. Danach flog sie wie wild durchs Sonnensystem und kollidierte dabei…

Naturwissenschaften Politik

Physik für Mädchen

April 19, 2008 Florian Freistetter

Nächste Woche ist der „Girlsday 2008“ bei dem Mädchen die Gelegenheit haben, technische und naturwissenschaftliche Berufe kennen zu lernen. Dazu passt das Buch aus den Sechzigern, das ich gestern auf…

Der Stern zum Wochenende Naturwissenschaften

Der Stern zum Wochenende: The Outcast

April 18, 2008 Florian Freistetter

„The Outcast“ ist eigentlich nur der inoffizielle Name dieses Sterns. Offiziell lautet seine Bezeichnung SDSS J090744.99+024506.8 – aber das macht sich nicht so gut in der Überschrift. Trotz seines etwas…

Naturwissenschaften Politik

Zuständigkeiten: Wer rettet die Welt?

April 18, 2008 Florian Freistetter

Was passiert wirklich, wenn Astronomen einen Asteroid entdecken der sich auf einem Kollisionskurs mit der Erde befindet? Wird gleich der Präsident benachrichtigt? Der amerikanische? Dürfen die Medien Bescheid wissen oder…

Naturwissenschaften Technik

(Kein) Weltuntergang in 28 Jahren

April 16, 2008 Florian Freistetter

Geht die Welt bald unter? Sollte das CERN in Genf nun doch kein Weltverschlingendes Schwarzes Loch erzeugen, dann kommt dafür 2036 ein großer Asteroid und zerstört die Erde. Zumindest bekommt…

Allgemein Blogs Persönliches

Mein neues Zuhause

April 16, 2008 Florian Freistetter

Jetzt bin ich wirklich umgezogen; mein neues Blog bei Scienceblogs ist fertig und online! In Zukunft bin ich also unter dieser Adresse erreichbar: http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex Der neue RSS-Feed ist jetzt hier…

Naturwissenschaften

Was ist ein Astrodicticum Simplex?

April 16, 2008 Florian Freistetter

Hallo! Willkommen bei Astrodicticum Simplex! Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Blog nun auch bei ScienceBlogs angekommen bin. Wer mehr über mich und mein Blog wissen möchte, findet…

Astronomie Stern zum Wochenende Wissenschaft

Der Stern zum Wochenende: Castor

April 11, 2008 Florian Freistetter

Der Stern für dieses Wochenende ist Castor – einer der Hauptsterne im Sternbild Zwilling. Betrachtet man diesen Stern mit freiem Auge am Himmel dann erscheint er erstens sehr hell (und…

Astronomie Gesellschaft Lehre Persönliches

Astronomie in der Grundschule

April 7, 2008 Florian Freistetter

Heute durfte ich nach Großschwabhausen fahren. Das ist ein kleines Dorf ganz in der Nähe von Jena. Dort befindet sich nicht nur die Beobachtungsstation der Universitätssternwarte mit ihrem großen Teleskop…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 396 397 398 … 401
RSS
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Neueste Kommentare
  • Joachim bei Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie
  • Adrian bei Die Verschwörung um die flache Erde
  • MinkyMietze bei Sternengeschichten Folge 654: Das Sternbild Einhorn
  • Eugen Witt bei Wo kann ich meine wissenschaftliche Entdeckung veröffentlichen?
  • Jürgen Schiffmann bei Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde
Archive
  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (4)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (4)
  • März 2025 (4)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (5)
  • Oktober 2024 (4)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (5)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (5)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (7)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (5)
  • September 2023 (6)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (5)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (7)
  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (5)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (12)
  • August 2022 (1)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (37)
  • November 2021 (12)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (13)
  • August 2021 (39)
  • Juli 2021 (18)
  • Juni 2021 (19)
  • Mai 2021 (14)
  • April 2021 (16)
  • März 2021 (18)
  • Februar 2021 (14)
  • Januar 2021 (17)
  • Dezember 2020 (44)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (17)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (43)
  • Juli 2020 (21)
  • Juni 2020 (18)
  • Mai 2020 (18)
  • April 2020 (24)
  • März 2020 (21)
  • Februar 2020 (14)
  • Januar 2020 (13)
  • Dezember 2017 (56)
  • November 2017 (22)
  • Oktober 2017 (42)
  • September 2017 (32)
  • August 2017 (26)
  • Juli 2017 (56)
  • Juni 2017 (23)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (23)
  • März 2017 (24)
  • Februar 2017 (22)
  • Januar 2017 (28)
  • Dezember 2016 (49)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (42)
  • September 2016 (56)
  • August 2016 (26)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (48)
  • Mai 2016 (24)
  • April 2016 (24)
  • März 2016 (22)
  • Februar 2016 (21)
  • Januar 2016 (30)
  • Dezember 2014 (78)
  • November 2014 (59)
  • Oktober 2014 (55)
  • September 2014 (68)
  • August 2014 (45)
  • Juli 2014 (58)
  • Juni 2014 (58)
  • Mai 2014 (64)
  • April 2014 (50)
  • März 2014 (53)
  • Februar 2014 (49)
  • Januar 2014 (63)
  • Dezember 2012 (69)
  • November 2012 (54)
  • Oktober 2012 (61)
  • September 2012 (59)
  • August 2012 (48)
  • Juli 2012 (55)
  • Juni 2012 (57)
  • Mai 2012 (62)
  • April 2012 (53)
  • März 2012 (55)
  • Februar 2012 (56)
  • Januar 2012 (56)
  • Juli 2010 (1)
  • Mai 2010 (47)
  • April 2010 (72)
  • März 2010 (81)
  • Februar 2010 (76)
  • Januar 2010 (61)
  • Dezember 2009 (75)
  • November 2009 (50)
  • Oktober 2009 (42)
  • September 2009 (58)
  • August 2009 (44)
  • Juli 2009 (57)
  • Juni 2009 (51)
  • Mai 2009 (52)
  • April 2009 (39)
  • März 2009 (42)
  • Februar 2009 (36)
  • Januar 2009 (27)
  • Dezember 2008 (23)
  • November 2008 (20)
  • Oktober 2008 (31)
  • September 2008 (39)
  • August 2008 (27)
  • Juli 2008 (21)
  • Juni 2008 (30)
  • Mai 2008 (22)
  • April 2008 (22)
  • März 2008 (19)
  • Februar 2008 (13)

You missed

Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 660: „Mercury Retrograde“ und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem

Juli 18, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie

Juli 11, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben

Juli 4, 2025 Florian Freistetter
Naturwissenschaften Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka

Juni 27, 2025 Florian Freistetter

Astrodicticum Simplex

Das Universum ist super

Mit Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Unterstützen
  • Impressum
  • Was ist ein „Astrodicticum Simplex“?