Wie entstehen supermassereiche schwarze Löcher?
Schwarze Löcher sind ein Dauerbrenner unter den „Fragen zur Astronomie“ die mir immer wieder gestellt werden. Dass es diese Objekte gibt wissen wir schon länger. Aber darüber hinaus gehören sie…
Das Universum ist super
Schwarze Löcher sind ein Dauerbrenner unter den „Fragen zur Astronomie“ die mir immer wieder gestellt werden. Dass es diese Objekte gibt wissen wir schon länger. Aber darüber hinaus gehören sie…
Was passiert, wenn man lange genug das Nichts anstarrt? Nun, dann kriegt man vielleicht Dinge zu sehen, mit denen man absolut nicht gerechnet hat! So ging es zumindest Robert Williams,…
Wissenschaft ist immer dann besonders spannend, wenn dabei Dinge entdeckt werden, mit denen man nicht gerechnet hat. Genau das ist nun Astronomen aus Japan und den USA mit dem ALMA-Radioteleskop…
Man kann sich nicht vorstellen, wie groß unser Universum ist. Man kann es wirklich nicht. Wir scheitern schon daran, die Entfernungen zwischen den Planeten verstehen zu können und hier besteht…
Das hier ist die Rezension eines Kapitels von „Der Stoff aus dem der Kosmos ist“ von Brian Greene. Links zu den Rezensionen der anderen Kapitel kann man hier finden. Gestern…
Ok – es ist Freitag Abend; die kleinen Kinder sind hoffentlich schon im Bett? Dann kann ich ja ein paar nicht ganz jugendfreie Bilder zeigen
Ich habe heute morgen ja schon das phänomenale „Spitzer Space Telescope Musical“ vorgestellt. Aber die Leute vom IRrelevant Podcast, die dieses Video gemacht haben, haben noch viel mehr extrem coole…
Wie alt ist das Universum? Mittlerweile können wir diese Frage recht gut beantworten; besonders seit der Satellit WMAP die kosmische Hintergrundstrahlung vermessen hat. Unser Universum ist demnach 13.7 Milliarden Jahre…
Ich möchte gerne ein paar astronomische Poster vorstellen. Nein, ich meine keine schönen Bilder von Galaxien und Nebeln. Ich meine ein spezielles Format der wissenschaftlichen Präsentation: das Poster. Auf großen…