Die Eiswelten des Jupiter: Der Start von JUICE steht bevor
Am 13. April 2023 um (laut Plan) 14.15 MESZ wird die Raumsonde JUICE an Bord einer Ariana 5 von Französisch-Guyana aus ins Weltall fliegen. JUICE ist eine Mission der Europäischen…
Das Universum ist super
Am 13. April 2023 um (laut Plan) 14.15 MESZ wird die Raumsonde JUICE an Bord einer Ariana 5 von Französisch-Guyana aus ins Weltall fliegen. JUICE ist eine Mission der Europäischen…
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter]…
Raumsonde zerstört, Mission erfolgreich! Das könnte das Fazit sein, dass wir am frühen Morgen des 27. September 2022 ziehen. Wenn alles gut gelaufen ist, wird um 1.14 MESZ am 27.9.2022…
Am 22. Dezember 2021 um 13.20 MEZ wird von Französisch-Guayana aus eine Rakete ins All fliegen. An Bord ist das James-Webb-Weltraumteleskop. Es hat EWIG gedauert, bis es so weit war;…
Gestern hat die Europäische Raumfahrtagentur ESA bekannt gegeben, dass der deutsche Astronaut Matthias Maurer im Herbst 2021 das erste Mal ins All fliegen wird. Dort wird er ein halbes Jahr…
Im Jahr 2022 werden wir die 500 Kilogramm schwere DART-Raumsonde mit einer Geschwindigkeit von 6 Kilometer pro Sekunde auf einen Asteroid schießen. Nicht weil wir etwas gegen den kosmischen Felsbrocken…
Die ganze Coronakrise ist aus wissenschaftlicher Sicht zwiespältig. Einerseits wird in den Medien und der Öffentlichkeit so viel über Wissenschaft geredet wie lange nicht mehr. Andererseits natürlich aus eher unerfreulichen…
DAS wissenschaftliche Thema das uns in den letzten Monaten (und auch davor) alle beschäftigt hat war der Klimawandel. Der ist jetzt irgendwie aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden, genau so…
CHEOPS steht für „CHaracterising ExOPlanet Satellite“ und ist ein Weltraumteleskop, das von der Europäischen Weltraumagentur ESA am 18. Dezember 2019 ins All geschickt worden ist. Ursprünglich war es mal ein…
Im Oktober 2016 hat die ESA-Sonde ExoMars unseren Nachbarplaneten erreicht. Damals haben die Medien vor allem über die „gescheiterte“ Landung von Schiaparelli berichtet. Aber diese kleine Landeeinheit die ExoMars ausgesetzt…