Die Geschichte des Universums in einem Bild
Heute gibt es nur ein Bild. Aber dafür ein Bild, dass die gesamte Geschichte des Universums enthält. Na ja, zumindest einen Teil seiner kosmologischen Entwicklung; alles passt nun wirklich nicht…
Das Universum ist super
Heute gibt es nur ein Bild. Aber dafür ein Bild, dass die gesamte Geschichte des Universums enthält. Na ja, zumindest einen Teil seiner kosmologischen Entwicklung; alles passt nun wirklich nicht…
Das Jahr 2017 hat gerade erst angefangen. Was es uns allen bringen wird, wissen wir nicht. Aber wir wissen zumindest, was 2017 nicht passieren wird: Der Nobelpreis für Physik wird…
Was passiert, wenn man lange genug das Nichts anstarrt? Nun, dann kriegt man vielleicht Dinge zu sehen, mit denen man absolut nicht gerechnet hat! So ging es zumindest Robert Williams,…
Bevor das erste Licht im Kosmos leuchtete, war es dunkel (davor war es allerdings wieder hell, aber das ist eine andere Geschichte). Über dieses „dunkle Zeitalter“ wissen wir nicht viel.…
In der Serie „Fragen zur Astronomie“ geht es heute wieder mal um Teilchenphysik. An hypothetischen Partikeln herrscht in der Wissenschaft ja kein Mangel; in den Fachartikeln der Theoretikerinnen und Theoretiker…
Weit entfernt im Universum findet man den „Lyman-Alpha-Wald“. Mit Bäumen hat der aber nichts zu tun. Sondern mit Wasserstoff – und eine Analyse dieses Waldes hilft den Astronomen dabei, die…
Unser Universum ist zum größten Teil leer. Das Nichts ist quasi der Hauptbestandteil des Kosmos. Wenn man sich per Zufall einen beliebigen Platz im Universum aussucht, dann steht die Chance…
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird heute, am 11. Februar 2016 um 16:30 MEZ der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen bekannt gegeben (Hier läuft dann live die Übertragung der Pressekonferenz).…
Die Entfernungsbestimmung ist eine fundamentale Aufgabe der Astronomie. Wenn man die Entfernung zu den Himmelskörpern die man untersuchen möchte nicht kennt, dann hat man wenig Chancen auf irgendeine genaue Analyse.…
Quasare sind die aktiven Zentren ferner Galaxien. In den Zentren dieser Galaxien sitzt ein supermassereiches schwarzes Loch, das von jeder Menge Materie umgeben ist. Sie sammelt sich dort in sogenannten…