Morgen starte ich ein Experiment. Ich mache Urlaub, was ja in der aktuellen Corona-Zeit durchaus als Experiment betrachtet werden kann. Wie fast jeden Sommer werde ich mit dem Fahrrad unterwegs sein, also immer schön distanziert von anderen Menschen. Und weil ich in diesem Jahr ja nach 14 Jahren in Deutschland wieder nach Österreich zurück gekommen bin dachte ich mir, ich fahre einmal quer durchs Land. Vom westlichen Punkt Österreichs am Dreiländereck von Österreich, Liechtenstein und der Schweiz zum östlichens Punkt an dem Österreich auf Ungarn und die Slowakei trifft. Ich hoffe auf gutes Wetter, lochfreie Fahrradreifen und schöne Gegend. Und damit der Blog-Leserschaft während meiner Abwesenheit im Juli nicht langweilig wird, habe ich ein bisschen was vorbereitet.
Neben den freitäglichen Transkriptionen meines Sternengeschichten-Podcast werde ich eine kleine Serie an Artikeln veröffentlichen die sich mit wissenschaftlichen Experimenten beschäftigen. Ich selbst hab ja in meiner wissenschaftlichen Arbeit wenig mit Experimenten zu tun gehabt. Ich bin Theoretiker, das heißt das sich meine Arbeit auf mathematische Berechnungen und Computermodelle konzentriert hat. Aber natürlich ist das Experiment zentral für jede Naturwissenschaft. Experimente finden jeden Tag an unzähligen Universitäten und Forschungseinrichtungen statt; überall versucht man dadurch an neue Daten zu gelangen oder theoretische Vorhersagen zu bestätigen oder zu falsifizieren. Manche davon sind „Routine“ und die Ergebnisse dieser Experimente sind zwar wichtig, werden aber nicht in den Geschichtsbüchern landen. Manche Experimente haben aber einen so großen Einfluss auf unser Verständnis der Natur gehabt, dass man sie in allen Lehrbüchern findet und jede neue Generation an Studierenden sie in Praktika wiederholen müssen. Manche Experimente kennen fast alle, zum Beispiel das Doppelspalt-Experiment oder Gregor Mendels Erbsenzüchtungen. Manche sind ebenso wichtig, aber trotzdem kaum außerhalb der jeweiligen Wissenschaft bekannt.
In meiner Serie kann ich natürlich nicht alle relevanten Experimente vorstellen. Aber ich habe mich in der Physik, der Biologie, der Astronomie, der Medizin und in anderen Naturwissenschaft umgesehen und eine kleine, mehr oder weniger beliebige aber hoffentlich immer interessante Auswahl getroffen. Ab Montag und bis Ende Juli könnt ihr dann also hier im meinem Blog ein wenig in die Geschichte der spannendsten Experimente in der Naturwissenschaft eintauchen. Viel Spaß dabei!
Erstmal viel Freude in Deinem wohlverdienten Urlaub.
Ich fürchte aber wir werden zu einer der Bühnenshows kommen müssen um zu erfahren was passiert wenn man einen Astronomen anzündet. (die auf dem Foto)
Ich find, das ist eine sehr schöne Urlaubsidee. Viel Freude, gutes Wetter, sowie viele interessante Begnungen mit Menschen.
Distanz ist nicht die Lösung für unsere aktuellen Probleme. Distanz ist, was andere sich wünschen, um ihre Probleme mit uns besser in den Griff zu bekommen. Distanz ist das, was Leute daran hindern soll zu bestimmten Fragen kritisch zu diskutieren und sich emotional näher zu kommen.
Beispiele für den Gebrauch des Wortes Distanz:
Vielleicht schaftt du es ja auf deiner Tour eine ausbalancierte Lösung für dieses konträre Problem zu finden.
Alles Gute
Viel Spaß, gutes Wetter und eine pannenfreie Fahrt!
Einen aktiven Urlaub mit viel frischer Luft in Österreich hab ich auch grad hinter mir – auch wenn bei mir der Radfahrteil dabei „nur“ eine 50km-Tour war.
Auf das Urlaubsprogramm hier freue ich mich schon, über anschauliche Experimente hab ich meine Liebe zu Naturwissenschaften entdeckt, und ich bin sehr gespannt, welche Experimente du für uns hier ausgewählt hast!
Viel Spaß auf deiner Radtour @Florian!
Die Serie hört sich spannend an. Wer sich einstimmen will:
https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2016/03/28/fragen-an-die-leserschaft-was-ist-euer-wissenschaftliches-lieblingsexperiment/
Interessante Kommentare da …
@FF
Das Experiment mit dem Feuer auf ihrem Kopf (3 Fall, daher wo), ist das ein Teil ihrer Bühnenschow?
@Karl-Heinz: Das gehört zur „Global Warming Party“-Show, ja.
Es gibt da übrigens so ein Experimentebuch der besonderen Art.
„Ausprobiert – Gott entdeckt: 33 Andachten mit erstaunlichen Experimenten für Kinder ab 8 Jahren“ von „Thomas Kretschmar“. Das sind Experimente bei denen aber immer eine gewisse Theologische Komponente dazu kommt.
@Christian Berger
Ich schließe mich dieser Rezension an zum Buch „Ausprobiert – Gott entdeckt: 33 Andachten mit erstaunlichen Experimenten für Kinder ab 8 Jahren” von “Thomas Kretschmar“.
Angesehen – Unsinn entdeckt
Wissenschaft und Religion verwenden je eigene Sprachspiele: die Wissenschaft definiert, erklärt, stellt logische Zusammenhänge her… ; der Mythos dagegen erzählt, interpretiert, bebildert die Welt. Beide Zugänge zur Wirklichkeit tun gut daran, sich nicht in die Quere zu kommen. Das vorliegende Büchlein bemüht sich dagegen um eine Verquickung. Dabei entstehen schräge Analogien, wenn z.B. Experimente die biblische Schöpfungsgeschichte „belegen“ oder umgekehrt. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.
@FF
Danke, ich habe es jetzt gefunden.
Habe die ganze Zeit gerätselt, wie man sowas unbeschadet übersteht. 😉
Global Warming Party
#7
Weinen!
Ob das der Grund ist, warum der Florian da oben sowenig Haare hat?
*binjaschonweg* 😉
Oh, … (o)_(o)
https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-kohleausstieg-109.html
Ja genau (°_°)???!
Zum Thema Heuchelei und kognitive Dissonanz im endkapitalistischen Wahnsinn kann ich nur nochmals wärmstens auf diesen Blog verweisen:
kassandra21.de
(Der Blogger ist selbst schon nervlich völlig am Ende! Zu intelligent für diese Welt.)
Aua-aua-aua! Das tut weh.
@Spritkopf
Ausprobiert, Gott entdeckt, Haus durch Folge-Experimente abgebrannt. 🙂
@Karl-Heinz
Aber immerhin glauben die Kinder an den Unsichtbaren mit dem Minderwertigkeitskomplex. Ist doch auch schon was.
@Spritkopf
Natürlich 😉
@Florian eine tolle Serie. Habe bisher jeden Artikel mit Freude verschlungen. Danke!